Sporophyt

Sporophyt
Spo|ro|phyt 〈m. 16sporenbildende, ungeschlechtliche Generation bei Pflanzen mit Generationswechsel (Farnen, Moosen) [<Spore + grch. phyton „Pflanze“]

* * *

Sporophyt
 
[zu Sporen und griechisch phytón »Pflanze«] der, -en/-en, Sporobiọnt, die die Sporen hervorbringende diploide, ungeschlechtlich aus der befruchteten Eizelle hervorgehende Generation im Fortpflanzungszyklus (Generationswechsel) der Moose und Farnpflanzen sowie der Samenpflanzen; im Gegensatz zur geschlechtlichen Generation (Gametophyt).

* * *

Spo|ro|phyt [ʃp..., sp...], der; -en, -en [zu griech. phytón = Pflanze] (Bot.): (bei Pflanzen, die dem Generationswechsel unterliegen) ungeschlechtliche, Sporen hervorbringende Generation.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sporophyt — Sporophyt, diploide, sich durch Meiosporen fortpflanzende Generation bei Pflanzen mit heterophasischem Generationswechsel (viele Algen, viele Pilze, alle Moose, Farnpflanzen und Samenpflanzen) …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Sporophyt — Kleistokarper Sporophyt (Sporenkapsel) von Physcomitrella patens. Als Sporophyt wird in der Botanik die diploide (doppelter Chromosomensatz) Generation bei Organismen mit Generationswechsel bezeichnet. Sporophyten produzieren haploide (einfacher… …   Deutsch Wikipedia

  • Sporophyt — Spo|ro|phyt 〈m.; Gen.: en, Pl.: en; Biol.〉 Sporen bildende, ungeschlechtliche Generation bei Pflanzen mit Generationswechsel [Etym.: <Spore + …phyt] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sporophyt — Spo|ro|phyt der; en, en <zu ↑...phyt> Sporen bildende Generation bei Pflanzen, die dem Generationswechsel unterliegen (Bot.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sporophyt — Spo|ro|phyt [ʃp... , auch sp... ], der; en, en <griechisch> (Botanik Sporenpflanze) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sparriger Runzelbruder — Moose Torfmoos (Sphagnum squarrosum) Systematik Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) …   Deutsch Wikipedia

  • Moose — Torfmoos (Sphagnum squarrosum) Moose sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz und Leitgewebe ausbilden. Nach heutiger Auffassung haben sie sich vor etwa 400 bis 450 Millionen Jahren aus Grünalgen der Gezeitenzone entwickelt. Die Moose …   Deutsch Wikipedia

  • Aphanorhegma patens — Kleines Blasenmützenmoos Kleines Blasenmützenmoos ( Physcomitrella patens ) Systematik Klasse: Laubmoose (Bryopsida) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Farnprothallium — Als Prothallium (von lat. pro = vor und grch. thallos = Spross) bezeichnet man in der Botanik den haploiden Gametophyt der Farne. Das Prothallium entwickelt sich aus einer vom Sporophyt der Farne produzierten Spore. Es ist relativ kurzlebig,… …   Deutsch Wikipedia

  • Laubmoos — Laubmoose Dach Drehzahnmoos Tortula ruralis Systematik Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”